Bio Xylit Birkenzucker 600g
Beschreibung
Bezeichnung des Lebensmittels:
Bio Xylit Birkenzucker Tafelsüße
Zutatenverzeichnis:
Bio-Xylit/Xylitol* - wird aus Mais-Cellulose gewonnen, nicht aus Holzrinden, da diese nicht bio-zertifiziert sind
*aus kontrolliert biologischem Anbau (DE-ÖKO-001)
Allergenkennzeichnung:
Von Tieren fernhalten.
Lagerung:
trocken, wärme- und lichtgeschützt lagern
Verwendung:
Als Alternative zu Zucker erfreut sich Birkenzucker im skandinavischen Raum schon lange großer Beliebtheit.
Da Zucker und Birkenzucker geschmacklich gleich sind, ist Birkenzucker ideal zum Süßen von Gebäck, Torten, Getränken und vielem mehr mit weniger Kalorien.
Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken
Herkunftsland:
Deutschland
Hersteller/Inverkehrbringer:
BIOVITA NATURKOST GmbH
Carl-Wilhelm-Niemeyer-Straße 6, 31789 Hameln
Besonderheiten:
Zwar schmeckt Birkenzucker genauso süß wie normaler Zucker und hat eine ähnliche Konsistenz, chemisch betrachtet gehört er aber nicht zu den Kohlenhydraten, sondern zu den Zuckeralkoholen. Das macht ihn zu einem beliebten und weit verbreiteten Zuckeraustauschstoff mit dem Namen E 967.
Nährwertangaben je 100g:
Energie kJ / kcal: 990 kJ / 236 kcal
Fett: 0g
davon gesättigte Fettsäuren: 0g
Kohlenhydrate: 99,9g
davon Zucker: 0g
Ballaststoffe:
Eiweiß:
Salz:
Nettofüllmenge:
600g
Bio-Kennzeichnung:
DE-ÖKO-001
Grundpreis:
18,17€ / kg
Was ist Xylit:
Xylit wurde zum ersten Mal um 1890 aus Buchenholz gewonnen. Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol und Bestandteil vieler Frucht- und Gemüsesorten. Dieser “Alkohol” ist allerdings nur eine Stoffgruppenbezeichnung. Mit Trinkalkohol haben Zuckeralkohole außer einer ähnlichen chemischen Struktur nichts gemeinsam. Auch in der Rinde einiger Holzarten kommt Xylit vor, wobei die Birke sicher die bekannteste Holzart ist. In der industriellen Herstellung wird Xylit heutzutage meist aus Harthölzern sowie landwirtschaftlichen Reststoffen wie z.B. Maisspindeln oder Getreidekleie gewonnen. Xylit ist die ideale Alternative zu Zucker. Es hat dieselbe Süßkraft aber 40 % weniger Kalorien.